Fundmeldung

Fundmeldung
Fụnd|mel|dung, die: Meldung über einen gemachten Fund bei der zuständigen Behörde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mann von Damendorf — Einzelteile der Hose des Mannes …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Stummer — (* 28. Februar 1930 in Krems an der Donau, Stein) ist ein österreichischer Künstler und Heimatforscher. Stummer war von 1950 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1989 im Dienste der Stadtgemeinde Krems an der Donau und ab 1956 nach der Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Fundservice — als Dienstleistung ist gesetzlich im BGB (siehe Fundrecht) verankert und liegt damit traditionell beim Fundbüro der Kommunen oder Verkehrsbetriebe. Es gibt aber auch Unternehmen, die entsprechende Dienstleistungen zur Wiedererlangung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fundservices — als Dienstleistung ist gesetzlich im BGB (siehe Fundrecht) verankert und liegt damit traditionell beim Fundbüro der Kommunen oder Verkehrsbetriebe. Es gibt aber auch Unternehmen, die entsprechende Dienstleistungen zur Wiedererlangung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlustschutz — Fundservices als Dienstleistung ist gesetzlich im BGB (siehe Fundrecht) verankert und liegt damit traditionell beim Fundbüro der Kommunen oder Verkehrsbetriebe. Es gibt aber auch Unternehmen, die entsprechende Dienstleistungen zur Wiedererlangung …   Deutsch Wikipedia

  • Besen-Radmelde — (Bassia scoparia) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Neuseeländisches Schaumkraut — (Cardamine corymbosa) Systematik Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Rhyacia lucipeta — Systematik Familie: Eulenfalter (Noctuidae) Unterfamilie: Noctuinae …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von Luttra — Skelett der Frau von Luttra Die Frau von Luttra[1] (schwedisch Hallonflickan ‚Himbeermädchen‘) ist eine jungsteinzeitliche Moorleiche, die 1943 in einem Moor der Gemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von Zweeloo — Die Frau von Zweeloo ist eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1951 von Torfstechern im Juffersveen bei Zweeloo (Niederlande) gefunden wurde. Sie befindet sich heute im Drents Museum in Assen. Inhaltsverzeichnis 1 Fund 2 Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”